Umweltaspekte der Wahlprogramme der etablierten Parteien für die Bundestagswahl 2021

Am 26. September 2021 entscheiden deutsche Bürger*innen, wer sie zum 20. Male im deutschen Bundestag vertreten soll. Viele Aspekte, die das Ergebnis bestimmen, sind ausschlaggebend. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie und damit verbundene Einschränkungen haben das Leben in Deutschland maßgeblich bestimmt.

In diesem Post wird allerdings nicht auf alle Themen der Bundestagswahl eingegangen, sondern lediglich zusammenfassend hervorgehoben, wie die etablierten Parteien – d.h. jene Parteien, die zur Zeit im Bundestag vertreten sind – Aspekte des Umweltschutzes berücksichtigen. Als Grundlage dieser Zusammenfassung dienen die Entwürfe bzw. die verabschiedeten Wahlprogramme der Parteien, die offiziell verfügbar sind. Somit wird dieser Post ständig aktualisiert.

Allgemein kann zum bisherigen Zeitpunkt festgehalten werden, dass alle verfügbaren Wahlprogramme (SPD, Bündnis 90 / Die Grünen, FDP, AfD, Die Linke) Elemente zum Umweltschutz enthalten. Der Umfang dieser Elemente unterscheidet sich jedoch deutlich. Wie zu erwarten, stellt das Wahlprogramm von Bündnis 90 / Die Grünen (“Deutschland. Alles ist drin”) Umweltzielsetzungen an den Anfang, die Alternative für Deutschland (AfD) ans Ende ihres Wahlprogramms (“Deutschland. Aber normal.”). Die FDP (“Nie gab es mehr zu tun“) verweist nur kurz auf den Klima- und Umweltschutz, während für SPD (“Aus Respekt vor Deiner Zukunft“) und Linke (“Zeit zu handeln. Für soziale Sicherheit, Frieden und Klimagerechtigkeit”) der Klima- und Umweltschutz einen integralen Bestandteil ihrer Programme ausmacht.

Detaillierte Darstellungen

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: